Clifford Chance advises on the refinancing of LEONI and the sale of 50.1% in LEONI and 100% of LEONI's ACS division to the Luxshare Group
15 July 2025
- Stefan Sax, Dimitri Slobodenjuk, Marc Besen, Caroline Scholke, Anne Filzmoser, Arne Gayk, Julius Schradin, Johannes Lüer, Patricia Trapp, Bettina Steinhauer, Christian Cranmore, Marcel Knörchen, Pamela Skopp, Axel Wittmann, Lara Esser, Olaf Mertgen, Steffen Waadt
- Frankfurt, Munich, Düsseldorf
Clifford Chance advises on the refinancing of LEONI and the sale of 50.1% in LEONI and 100% of LEONI's ACS division to the Luxshare Group
Global law firm Clifford Chance has advised LEONI AG (LEONI) and its 100% shareholder L2 Beteiligungs GmbH on a complex transaction that resulted in Luxshare Precision Limited (Luxshare) indirectly acquiring 50.1% of LEONI and 100% of the automotive cable solutions (ACS) division of LEONI.
The LEONI Group is an internationally active automotive group and a critical Tier 1 supplier to many global OEMs. In 2023, a fully owned subsidiary of Stefan Pierer contributed €150 million to LEONI in exchange for 100% of its shares as part of a restructuring plan under the German Corporate Stabilisation and Restructuring Act (“Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz” – so-called StaRUG). At the same time, the key lenders of LEONI have assigned claims worth €708 million to Stefan Pierer's fully owned subsidiary in exchange for a profit participation note.
In September 2024, LEONI and Luxshare jointly announced the sale of LEONI's ACS division to Time Interconnect Singapore Pte. Ltd., a subsidiary of Luxshare, and the acquisition of 50.1% of LEONI to Luxshare Precision Singapore Pte. Ltd., another subsidiary of Luxshare. Both transactions were successfully closed on 10 July 2025.
The acquisitions were subject to antitrust, FSR and FDI approvals. In connection with the acquisitions, a substantial part of LEONI's financial liabilities were refinanced through Luxshare. In addition, the sale of 50.1% of LEONI resulted in payments by L2 Beteiligungs GmbH under the profit participation notes granted to the former LEONI creditors as part of the StaRUG proceedings.
The core Clifford Chance team was led by partner Stefan Sax (Restructuring, Frankfurt). Partners Dimitri Slobodenjuk and Marc Besen, counsels Caroline Scholke and Anne Filzmoser, senior associates Arne Gayk, Julius Schradin and Johannes Lüer, and associate Patricia Trapp (all Antitrust, Düsseldorf) advised on the antitrust, FSR and FDI proceedings. In addition, the antitrust team was supported by other lawyers from the global Clifford Chance network.
Partner Bettina Steinhauer, senior associates Christian Cranmore and Marcel Knörchen and associate Pamela Skopp (all Global Financial Markets, Frankfurt/Munich) advised on the refinancing of LEONI's liabilities including the release of securities and the escrow arrangements for the closing.
Partner Axel Wittmann and associate Lara Esser (both Global Financial Markets) advised on the SPA mechanics, the closing and payments to the former LEONI creditors in connection with the profit participation notes. Partner Olaf Mertgen and counsel Steffen Waadt (both Tax, all Frankfurt) advised on tax aspects of the transaction.
Saxinger Rechtsanwalts GmbH acted as Austrian counsel to L2 Beteiligungs GmbH on the transaction. KPMG Austria acted as Austrian tax counsel to L2 Beteiligungs GmbH on the transaction. The in-house teams of LEONI and Luxshare took the overall lead on the SPA closing and the refinancing of LEONI’s liabilities.
Clifford Chance berät bei der Refinanzierung der LEONI und dem Verkauf von 50,1% der LEONI sowie 100% des ACS Geschäftsbereichs von LEONI an die Luxshare Gruppe
Die globale Anwaltssozietät Clifford Chance hat LEONI AG (LEONI) und ihre 100%ige Aktionärin L2-Beteiligungs GmbH bei einer komplexen Transaktion beraten, bei der Luxshare Precision Limited (Luxshare) indirekt sowohl 50,1% der Anteile von LEONI als auch 100% des Geschäftsbereichs Automotive Cable Solutions (ACS) von LEONI übernommen hat.
Die LEONI-Gruppe ist ein international tätiger Automobilkonzern und wichtiger Tier-1-Zulieferer für viele globale OEMs. Im Jahr 2023 hatte eine 100%ige Tochtergesellschaft von Stefan Pierer im Rahmen eines Restrukturierungsplans nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) €150 Millionen in LEONI eingebracht und dafür 100 Prozent der Anteile übernommen. Gleichzeitig hatten die LEONI-Gläubiger gemäß dem Restrukturierungsplan Forderungen in Höhe von €708 Millionen an die von Stefan Pierer zu 100 % kontrollierte Gesellschaft im Tausch gegen einen Genussschein abgetreten.
Im September 2024 verkündeten LEONI und Luxshare gemeinsam den Verkauf des Geschäftsbereichs ACS von LEONI an Time Interconnect Singapore Pte. Ltd., eine Tochtergesellschaft von Luxshare, und die Übernahme von 50,1% von LEONI an Luxshare Precision Singapore Pte. Ltd., eine weitere Tochtergesellschaft von Luxsahre. Die Übernahmen konnten am 10. Juli 2025 erfolgreich abgeschlossen werden.
Der Einstieg stand unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher, FSR- und FDI-Genehmigungen. Im Zusammenhang mit den Übernahmen wurde ein wesentlicher Teil der Finanzverbindlichkeiten von LEONI von Luxshare refinanziert. Zudem wurden durch den Verkauf von 50,1% von LEONI Zahlungen von der L2-Beteiligungs GmbH aus den Genussscheinen, welche im Rahmen des StaRUG-Verfahrens an die ehemaligen LEONI-Gläubiger gewährt wurden, fällig.
Das Clifford Chance Kernteam stand unter der Leitung von Partner Dr. Stefan Sax (Restructuring, Frankfurt).
Die Partner Dr. Dimitri Slobodenjuk und Marc Besen, die Counsel Caroline Scholke und Anne Filzmoser, die Senior Associates Arne Gayk, Julius Schradin und Johannes Lüer sowie Associate Dr. Patricia Trapp (alle Antitrust, Düsseldorf) berieten zu den kartellrechtlichen, FSR- und FDI-Genehmigungen. Außerdem wurde das Kartellrechtsteam durch weitere Anwältinnen und Anwälte aus dem globalen Clifford Chance Netzwerk unterstützt.
Zur Refinanzierung der Verbindlichkeiten von LEONI einschließlich der Sicherheitenfreigabe- und Treuhandvereinbarungen für das Closing berieten Partnerin Dr. Bettina Steinhauer, die Senior Associates Christian Cranmore und Marcel Knörchen sowie Associate Pamela Skopp (alle Global Financial Markets, Frankfurt/München).
Zu der Mechanik der Anteilskaufverträge, dem Closing und Zahlungen an die ehemaligen LEONI-Gläubiger im Zusammenhang mit dem Genussschein berieten Partner Dr. Axel Wittmann und Associate Lara Esser (beide Global Financial Markets). Partner Olaf Mertgen und Counsel Dr. Steffen Waadt (beide Tax, alle Frankfurt) berieten zu den steuerlichen Aspekten der Transaktion.
Saxinger Rechtsanwalts GmbH war als österreichischer Berater zu der Transaktion tätig. KPMG Austria waren als österreichischer steuerlicher Berater zu der Transaktion tätig. Die Gesamtfederführung beim Vollzug der Anteilskaufverträge und der Refinanzierung lag bei den In-house Teams von LEONI und Luxshare.