Clifford Chance ernennt weltweit 24 neue Partner – Deutschland verstärkt sich mit vier neuen Partnern
25 April 2017
Clifford Chance ernennt weltweit 24 neue Partner – Deutschland verstärkt sich mit vier neuen Partnern
Die internationale Anwaltssozietät Clifford Chance ernennt zum 1. Mai 2017 weltweit 24 neue Partner. Die neuen Partner decken alle Regionen und Rechtsbereiche der Sozietät ab. Ihre Expertise umfasst eine Vielzahl an speziellen Produkt- und Branchenkenntnissen beispielsweise in den Bereichen M&A, Private Equity, Projekt- und Akquisitionsfinanzierung sowie Leveraged Finance, Kartellrecht, Aufsichtsrecht und Schiedsverfahren. Auch auf den Gebieten Cyber Security, Fintech und Alternative Financing, die für unsere Mandanten zunehmend an Bedeutung gewinnen, verfügen die neuen Partner über hervorragende Kenntnisse.
In Deutschland verstärkt sich die Sozietät mit insgesamt vier neuen Partnern. Für den Bereich Corporate wurden zwei neue Partner, für die Bereiche Banking & Capital Markets und Tax jeweils ein neuer Partner ernannt. In Deutschland ist dies die höchste Zahl an Partnerernennungen seit 2012. An den drei deutschen Standorten Düsseldorf, Frankfurt am Main und München sind künftig 64 Partner tätig.
Die neuen Partner in Deutschland sind:
- Dr. Christof Häfner (Banking & Capital Markets/Asset and Projects, Frankfurt)
- Olaf Mertgen (Tax/Tax Transaction, Frankfurt)
- Frederik Mühl (Corporate/Private Equity, Frankfurt)
- Dr. Gunnar Sachs (Corporate/Healthcare, Düsseldorf)
Dr. Christof Häfner berät internationale Banken und Investoren bei strukturierten Finanztransaktionen, insbesondere bei Projektfinanzierungen im Infrastruktur- und Energiesektor, bei Immobilienfinanzierungen sowie bei Asset-Finanzierungen im Flugzeug- und Zugsektor.
Olaf Mertgen ist spezialisiert auf die Beratung deutscher und ausländischer Mandanten auf dem Gebiet des Transaktionssteuerrechts, vor allem in den Bereichen M&A und (strukturierte) Finanzierung. Er führt außerdem interne Untersuchungen durch, die das Steuerrecht betreffen.
Frederik Mühl berät vor allem Finanzinvestoren bei nationalen und grenzüberschreitenden Unternehmenstransaktionen. Neben der Beratung zu Private Equity-Transaktionen liegt ein Schwerpunkt seiner Arbeit in der Begleitung von Investments im Infrastruktursektor.
Dr. Gunnar Sachs ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz mit langjähriger Erfahrung im Gesundheits-, Chemie- und Konsumgüterbereich. Neben regulatorischen Fragen berät er in strategischen M&A- und Private Equity-Transaktionen, beim Konzernumbau sowie in komplexen Litigationfällen und zu Audit-Compliance (Revisionssicherheit). Er verfügt über besondere Expertise in der Unternehmensdigitalisierung.
Der Global Managing Partner von Clifford Chance, Matthew Layton, unterstreicht: "Clifford Chance erweitert die Partnerschaft weltweit um 24 neue Partner. Dies zeigt, dass die Sozietät über hervorragende Talente verfügt, die uns mit ihrer Expertise, Leistungskraft und Einsatzbereitschaft helfen werden, unseren Mandanten wie gewohnt erstklassige Beratung zu bieten."
Dr. Peter Dieners, Geschäftsführender Partner von Clifford Chance in Deutschland, kommentiert: "Die Ernennung von vier herausragenden jungen Kollegen zu neuen Partnern der deutschen Sozietät ist ein deutliches Zeichen des Vertrauens in ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen, hebt aber auch die Bedeutung der deutschen Sozietät im internationalen Netzwerk von Clifford Chance hervor. Die erhebliche Verstärkung der Partnerschaft in Deutschland ist für uns eine wichtige Investition in die Zukunft, denn die neuen Partner sind auf Gebieten tätig, für die wir mit Blick auf unsere Beratung erhebliches Ausbaupotenzial sehen. Wir gratulieren Christof Häfner, Olaf Mertgen, Frederik Mühl und Gunnar Sachs herzlich und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!"
Die 24 neuen Partner von Clifford Chance weltweit sind (nach Rechtsbereichen):
Capital Markets
David Tsai – Hong Kong
Corporate
Samir Azzouzi – Madrid
Marcin Bartnicki – Warsaw
James Bole – London
Jonathan Kewley - London
Frederik Mühl – Frankfurt
Wojciech Polz – Warsaw
Gunnar Sachs – Düsseldorf
Natsuko Sugihara – Tokyo
Anastasios Tomtsis – Brussels
Finance
Graham Brewer – Dubai
Timothy Cleary – London
Folko de Vries – Amsterdam
Christof Häfner – Frankfurt
Owen Lysak – London
Kristine Manoukian – New York
Lena Ng – Singapore
David Robson – London
Terry Yang – Hong Kong
Litigation & Dispute Resolution
Sam Luttrell – Perth
Josep Montefusco – Barcelona
Katrin Schallenberg – Paris
Real Estate
Matt Taylor – London
Tax, Pensions & Employment
Olaf Mertgen – Frankfurt