Clifford Chance advises banking consortium on the conclusion of a syndicated loan agreement for enercity AG
18 March 2024
Clifford Chance advises banking consortium on the conclusion of a syndicated loan agreement for enercity AG
Global law firm Clifford Chance advised a banking consortium led by Bayerische Landesbank as documentation agent on the conclusion of a syndicated loan agreement for enercity Aktiengesellschaft. The loan agreement was arranged by Bayerische Landesbank, BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, COMMERZBANK Aktiengesellschaft, DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, ING Deutschland, Norddeutsche Landesbank -Girozentrale-, Skandinaviska Enskilda Banken AB (publ) Frankfurt Branch as mandated arrangers, bookrunners and lenders, and DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main as agent.
The revolving credit facility of €500 million with a term of up to five years supports further investments in renewable energies and efficiency technologies and accompanies enercity on its path to decarbonization. enercity plans to make significant investments in wind power, photovoltaics, electromobility, the expansion of smart grids and the heating transition in the coming years. The planned investment volume is around €1 billion per year until 2030.
Hanover-based enercity AG is a provider of sustainable and intelligent energy solutions. With sales of more than €8 billion and more than 3,000 employees, the Group is one of the largest municipal energy service providers in Germany (as of the 2022 financial year). The company supplies around one million people with electricity, heat, natural gas and drinking water. In addition, enercity offers energy-related services relating to electromobility, energy efficiency, decentralized customer solutions, telecommunications and smart infrastructure. enercity's motivation is to improve the quality of life of its customers.
The Clifford Chance team consisted of partner Christof Häfner, counsel Georg Lübbehüsen and associate Franziska Buchholz (all Global Financial Markets, Frankfurt).
Clifford Chance berät Bankenkonsortium beim Abschluss eines Konsortialkreditvertrags für enercity AG
Die globale Anwaltssozietät Clifford Chance hat ein Bankenkonsortium rund um die Bayerische Landesbank als Dokumentationsagentin bei dem Abschluss eines Konsortialkreditvertrages für die enercity Aktiengesellschaft beraten. Arrangiert wurde der Kreditvertrag von Bayerische Landesbank, BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, COMMERZBANK Aktiengesellschaft, DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, ING Deutschland, Norddeutsche Landesbank -Girozentrale-, Skandinaviska Enskilda Banken AB (publ) Frankfurt Branch als Mandatierte Arrangeurinnen, Bookrunner und Kreditgeberinnen sowie der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main als Agentin.
Die Revolving Credit Facility über €500 Millionen mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren unterstützt weitere Investitionen in erneuerbare Energien sowie Effizienztechnologien und begleitet enercity auf dem Weg zur Decarbonisierung. enercity plant in den nächsten Jahren erhebliche Investitionen in Windkraft, Photovoltaik, Elektromobilität, den Ausbau intelligenter Netze sowie in die Wärmewende. Das geplante Investitionsvolumen liegt bis 2030 bei etwa €1 Milliarde jährlich.
Die enercity AG mit Sitz in Hannover ist ein Anbieter von nachhaltigen und intelligenten Energielösungen. Der Konzern zählt mit einem Umsatz von mehr als €8 Milliarden und mehr als 3.000 Mitarbeitenden zu den größten kommunalen Energiedienstleistern Deutschlands (Stand: Geschäftsjahr 2022). Das Unternehmen versorgt rund eine Million Menschen mit Strom, Wärme, Erdgas und Trinkwasser. Darüber hinaus bietet enercity energienahe Services rund um Elektromobilität, Energieeffizienz, dezentrale Kundenlösungen, Telekommunikation und smarte Infrastruktur. Motivation von enercity ist es, die Lebensqualität seiner Kundinnen und Kunden zu verbessern.
Das Clifford Chance Team bestand aus Partner Dr. Christof Häfner, Counsel Georg Lübbehüsen und Associate Franziska Buchholz (alle Global Financial Markets, Frankfurt).