Skip to main content

Clifford Chance

Clifford Chance
News and awards

News and awards

Landmark German Federal Court of Justice ruling – Russian arbitration award against Eckes-Granini cannot be recognised or declared enforceable in Germany

2 May 2023

Landmark German Federal Court of Justice ruling – Russian arbitration award against Eckes-Granini cannot be recognised or declared enforceable in Germany

Clifford Chance last year successfully advised Eckes-Granini Group on its defence against an application made by one of its distributors to have a Russian arbitration award declared enforceable in Germany. In a decision of 31 March 2022, the Second Civil Division of Koblenz Higher Regional Court (OLG) had ruled that the award could not be recognised and enforced in Germany as the arbitral tribunal had exceeded its jurisdiction (court ref.: 2 Sch 3/20; https://www.cliffordchance.com/news/news/2022/05/clifford-chance-successfully-defends-eckes-granini-group-against.html).

The German Federal Court of Justice (BGH) has now upheld this decision in its own landmark ruling of 9 March 2023 (court ref.: I ZB 33/22) which held for the first time that respondents in similar future cases may ask a court to determine whether a foreign arbitration award is enforceable in Germany. This had previously been a highly contentious issue. While the need for this type of recourse was recognised, there were influential voices in the case law and legal literature advocating that Volume X of the German Code of Civil Procedure (ZPO) did not generally lend itself to being used analogously in this regard because it did not contain any provision for respondents to make this type of proactive application.

BGH attorney Thomas Winter represented Eckes-Granini Group in the proceedings held before the Federal Court of Justice. The Clifford Chance team comprised senior counsel Peter Burckhardt, of counsel Uwe Hornung, counsel Paul Hauser and senior associate Christian Eli (all Litigation, Frankfurt).

Grundsatzentscheidung des BGH: Verweigerung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung eines russischen Schiedsspruchs gegen Eckes-Granini in Deutschland bestätigt

Die internationale Anwaltssozietät Clifford Chance hatte die Eckes-Granini-Gruppe im letzten Jahr erfolgreich bei der Abwehr eines Antrags eines ehemaligen Vertriebspartners auf Vollstreckbarerklärung eines russischen Schiedsspruchs in Deutschland vertreten: Bereits der 2. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz hatte mit Beschluss vom 31. März 2022 die Anerkennung und Vollstreckung dieses Schiedsspruchs in Deutschland aufgrund von Zuständigkeitsüberschreitungen des Schiedsgerichts abgelehnt (Az. 2 Sch 3/20; https://www.cliffordchance.com/news/news/2022/05/clifford-chance-successfully-defends-eckes-granini-group-against.html).

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nunmehr die fehlende Anerkennungsfähigkeit und Vollstreckbarkeit dieses Schiedsspruchs mit begründetem Beschluss vom 9. März 2023 bestätigt (Az.: I ZB 33/22). In dieser Grundsatzentscheidung stellt der BGH erstmals fest, dass zukünftige Antragsgegner eines Vollstreckbarerklärungsverfahrens proaktiv bei Gericht eine Klärung herbeiführen können, ob ein Schiedsspruch in Deutschland vollstreckbar ist. Diese Rechtsfrage war zuvor stark umstritten, weil zwar einerseits ein Bedürfnis nach einem solchen Rechtsbehelf gesehen wurde, gewichtige Stimmen in Rechtsprechung und Literatur zugleich aber auch von einer grundsätzlichen Analogiefeindlichkeit des X. Buchs der Zivilprozessordnung (ZPO) ausgegangen waren, die ein solch proaktives Vorgehen nicht regelt.

Die Eckes-Granini-Gruppe ließ sich im Verfahren vor dem Bundesgerichtshof von BGH-Anwalt Dr. Thomas Winter vertreten. Das daneben beratende Clifford Chance-Team umfasste Senior Counsel Dr. Peter Burckhardt, Of Counsel Uwe Hornung, Counsel Dr. Paul Hauser und Senior Associate Christian Eli (alle Litigation, Frankfurt).