Skip to main content

Clifford Chance

Clifford Chance
News and awards

News and awards

Clifford Chance advises STEAG on a successful restructuring and financing project

30 September 2021

Clifford Chance advises STEAG on a successful restructuring and financing project

Clifford Chance has advised energy provider STEAG GmbH on successfully negotiating a comprehensive new restructuring financing arrangement.

The complex agreement was signed and executed on 24 September 2021 and involved a number of promissory note holders with loans totalling EUR 308 million, as well as various other credit institutions, guaranteeing banks, registered bond holders and other creditors of project companies. This means that STEAG will be fully financed until the end of 2023. The transaction will ensure the group's ongoing financial stability for its ambitious restructuring plan brought about by the introduction of legislation in Germany to encourage the phasing-out of coal-based energy production and it marks an important milestone in the company's transformation. The agreement gives STEAG the ability to fund its own restructuring, to expand its existing operations and to take advantage of emerging growth areas.

STEAG Group is one of Germany's largest power producers and has a total installed capacity of 7,200 megawatts. The group's German operations include major power plants on the Rhine and Ruhr, in the Saarland and in Saxony-Anhalt and more than 400 decentralised plants for power generation from renewable energy and heat supply. The company generated turnover of EUR 2.1 billion in 2019 with around 6,400 employees.

The Clifford Chance team was led by partners Stefan Sax (Restructuring, Frankfurt) and Florian Mahler (Finance, Dusseldorf) and comprised partner Cristina Weidner, senior associate Diana Schoch and associate Joseph Saed (all Restructuring, Frankfurt), counsel Andreas Ruthemeyer (Frankfurt), senior associates Pamela Horn, Isabel van Bremen (both Dusseldorf) and Wolfgang Ettengruber (Frankfurt), associate Birte Hüller and transaction lawyer Rima Lenders (both Dusseldorf, all Finance).

Clifford Chance berät STEAG bei erfolgreicher Restrukturierung und Finanzierung

Die internationale Anwaltskanzlei Clifford Chance hat STEAG GmbH erfolgreich bei der Verhandlung einer umfassenden neuen Finanzierungsvereinbarung zur finanziellen Restrukturierung des Energiekonzerns beraten.

Die komplexe Finanzierungsvereinbarung mit zahlreichen Schuldscheingläubigern mit Darlehen in Höhe von insgesamt 308 Millionen Euro sowie weiteren Kreditinstituten, Avalkreditgebern, Namensschuldverschreibungsgläubigern und Finanzierern bestimmter Projektgesellschaften wurde am 24. September 2021 unterschrieben und vollzogen. Die STEAG ist damit bis Ende 2023 durchfinanziert – ein wichtiger Meilenstein für die erforderliche Stabilität zur anspruchsvollen Umsetzung des Transformationskonzepts des Konzerns, der durch das Gesetz zur Reduzierung und Beendigung der Kohleverstromung unter Restrukturierungsdruck geraten war. Die nun vollzogene Vereinbarung gibt STEAG den finanziellen Spielraum, um den Umbau des Konzerns und den Ausbau bestehender Geschäfts- sowie den Aufbau neuer Wachstumsfelder voranzutreiben.

Die STEAG-Gruppe ist einer der größten Stromerzeuger Deutschlands und verfügt über eine installierte Leistung von insgesamt 7.200 Megawatt. In Deutschland betreibt die Gruppe Großkraftwerke an Rhein und Ruhr, im Saarland und in Sachsen-Anhalt sowie über 400 dezentrale Anlagen zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien beziehungsweise dezentrale Anlagen für die Industrie und zur Wärmeversorgung. Mit ihren rund 6.400 Mitarbeitern erwirtschaftete der Konzern im Jahr 2019 einen Umsatz von 2,1 Milliarden Euro.

Das Clifford Chance-Team wurde geleitet von den Partnern Dr. Stefan Sax (Restructuring, Frankfurt) und Dr. Florian Mahler (Finance, Düsseldorf) und umfasste außerdem Partnerin Dr. Cristina Weidner, Senior Associate Dr. Diana Schoch und Associate Joseph Saed (alle Restructuring, Frankfurt), Counsel Andreas Ruthemeyer (Frankfurt), die Senior Associates Pamela Horn, Isabel van Bremen (beide Düsseldorf) und Wolfgang Ettengruber (Frankfurt), Associate Birte Hüller sowie Transaction Lawyer Rima Lenders (beide Düsseldorf, alle Finance).