Skip to main content

Clifford Chance

Clifford Chance
News and awards

News and awards

Call to improve corporate governance in public companies

24 April 2013

Call to improve corporate governance in public companies

Clifford Chance recently held its fourth Corporate Governance Round Table in Frankfurt. The event attracted more than 50 guests from industry, financial and academic institutions to exchange ideas and opinions on established and current corporate governance issues. The event comprised a number of presentations and four workshops chaired by lawyers from Clifford Chance.

The issues covered ranged from legal protection to guard against poor supervisory board resolutions, supervisory board liability, executive pay, diversity and sanctions, to a workshop on the key requirements for improving corporate governance in public companies via the introduction of public corporate governance codes. This workshop was chaired by Clifford Chance lawyers Daniela Weber-Rey and Jochen Buckel, who noted that the executive bodies of public companies were subject to similar requirements to those in the private sector. They outlined how public corporate governance codes could be as significant in improving corporate governance in the public sector as the German Corporate Governance Code has been in the private sector. Those taking part in the workshop put forward the view that politicians needed to meet their obligation to enforce the state's ownership rights and to ensure that public companies implement effective corporate governance structures. It was also mentioned that the liability risks for executive bodies in the public and private sectors are due to be harmonised so that executive bodies of public companies having to assume personal liability in the event of breach of duty will become more than just a theoretical possibility.

Nancy Faeser, a senior member of the social democratic SPD party in the German state of Hesse, did not mince her words in her closing remarks:

"What we need is an open, public dialogue on the issue of corporate governance for supervisory boards in public sector companies. There is no doubt that the state needs to make sure that it enforces its rights as the owner of these companies on their supervisory boards, without compromising the quality and ability of the board members. Supervisory boards in the public sector are in a somewhat exposed position – they have to balance the sometimes competing interests of economics and politics, the company's own interests and those of local and regional government.

Given the state of the public purse, it is essential to ensure that public companies are efficient in performing their role in the public interest. The objective of the politicians and managers responsible must be to improve the management of these companies and to ensure that they function sustainably. One thing which needs to change is the system for choosing and retaining supervisory board members. There needs to be more continuity, regardless of legislative periods and terms of office, as this would help to ensure that knowledge and experience of benefit to the company is not lost whenever political circumstances change. "One of the most important supervisory board issues is that members don't always have enough time to prepare for and follow up on supervisory board meetings." It would therefore also seem advisable to limit the number of supervisory board mandates in terms of the political mandate/affiliation of the various members.

In order to help improve supervisory board composition and continuity in public companies, we need to introduce public corporate governance codes across the board. In Hesse we have only managed to introduce these in certain metropolitan areas, with Frankfurt being the best example. The German federal government has also introduced a public corporate governance code. The key aim now is to ensure that the supervisory board composition requirements set out in these codes are effectively implemented. This is primarily the responsibility of the relevant public department or authority."

The discussions at the fourth Clifford Chance Corporate Governance Round Table showed that efforts towards improving corporate governance in public companies are still in their infancy. But it was also clear that public companies can benefit greatly from improving their corporate governance, as private sector companies have been doing for many years. This goal will be much easier to achieve if the public sector and the private sector share their knowledge and experience.

Forderung nach Verbesserungen in der Corporate Governance öffentlicher Unternehmen

Die internationale Anwaltssozietät Clifford Chance lud kürzlich zum vierten Round Table Unternehmensführung nach Frankfurt am Main ein. Über 50 Gäste aus Industrie und dem Finanzsektor sowie Forschung und Lehre folgten der Einladung zum Austausch über klassische und aktuelle Corporate Governance-Themen im Rahmen von Vorträgen und vier von Clifford Chance-Rechtsanwälten moderierten Workshops.

Neben den Themen Rechtsschutz gegen fehlerhafte Aufsichtsratsbeschlüsse und Aufsichtsratshaftung, Vergütung sowie Diversity und Sanktionen wurden in einem Workshop grundlegende Fragen zu den Verbesserungserfordernissen der Corporate Governance in öffentlichen Unternehmen mit Hilfe von Public Corporate Governance Kodizes erörtert. Die Moderatoren dieses Workshops, die Clifford Chance-Rechtsanwälte Daniela Weber-Rey und Jochen Buckel, wiesen darauf hin, dass an die Organe in öffentlichen Unternehmen ähnliche Anforderungen gestellt würden wie in Unternehmen der Privatwirtschaft. Sie machten deutlich, dass die Public Corporate Governance Kodizes im öffentlichen Sektor eine vergleichbar wichtige Rolle bei der Verbesserung der Unternehmensführung einnehmen könnten wie dies der Deutsche Corporate Governance Kodex im privaten Bereich seit nunmehr zehn Jahren tut. Die Teilnehmer des Workshops äußerten die Ansicht, dass die Politik ihrer Pflicht zur Wahrnehmung ihrer Eigentümerrechte nachkommen müsse und dafür zu sorgen habe, dass eine gute Corporate Governance in den von ihnen gehaltenen Unternehmen etabliert wird. Es wurde zudem angemerkt, dass künftig mit einer Angleichung der Haftungsrisiken von Organen in öffentlichen und in privaten Unternehmen zu rechnen sei, so dass eine persönliche Haftung der Organe öffentlicher Unternehmen bei Pflichtverletzungen in Zukunft nicht mehr nur eine theoretische Möglichkeit darstellen werde. Deutliche Worte fand die innenpolitische Sprecherin der SPDFraktion in Hessen, Nancy Faeser, in ihrem Schlusswort:

"Wir benötigen eine öffentliche Diskussion über die Corporate Governance von Aufsichtsräten in öffentlichen Unternehmen. Unstreitig muss die Öffentliche Hand ihre Eigentümerrechte in Aufsichtsräten wahrnehmen. Aber es gilt, den Blick auf die qualitative Besetzung zu richten. Dem Aufsichtsrat in öffentlichen Unternehmen kommt eine exponierte Stellung zu, weil diese Unternehmen im Spannungsfeld von Wirtschaft und Politik, dem Interesse des Unternehmens  einerseits und der Gebietskörperschaft andererseits agieren.

Mit Blick auf die Finanzsituation der Kommunen ist ein effizienteres Handeln der öffentlichen Unternehmen bei der Umsetzung des öffentlichen Zwecks unabdingbar. Ziel eines jeden Verantwortlichen in Politik und öffentlichem Unternehmen muss es sein, das Unternehmen besser zu führen und nachhaltig zu wirtschaften. Zu den erforderlichen Veränderungen gehört hierfür auch die Etablierung einer neuen Besetzungskultur. Wünschenswert wäre eine gewisse Kontinuität unabhängig von Legislaturperioden. Hierdurch würden die Erfahrungen und Kenntnisse bewährter Aufsichtsratsmitglieder für das Unternehmen konserviert. „Ein wichtiger Aspekt in Aufsichtsräten ist, dass viele Aufsichtsratsmitglieder zu wenig Zeit für die Vor- und Nachbereitung der Sitzungen haben.“ Deshalb erscheint zudem eine Beschränkung der Anzahl von Aufsichtsratsmandaten unter Berücksichtigung der politischen Mandate des jeweiligen Aufsichtsratsmitglieds sinnvoll.

Für eine bessere Besetzungskultur von Aufsichtsräten in öffentlichen Unternehmen benötigen wir die flächendeckende Einführung von Public Corporate Governance Kodizes. In Hessen haben wir diese bislang nur vereinzelt in Städten. Vorbild ist dabei Frankfurt. Auch die Bundesrepublik Deutschland hat einen Public Corporate Governance Kodex eingeführt. Wichtig ist anschließend aber auch die Umsetzung der Anforderungen eines Kodexes hinsichtlich der Besetzung von Aufsichtsräten. Hier ist in erster Linie die Beteiligungsverwaltung gefragt."

Die Diskussionen im Rahmen des vierten von Clifford Chance ausgerichteten Round Table Unternehmensführung haben gezeigt, dass die Bemühungen um eine Verbesserung der Corporate Governance in öffentlichen Unternehmen noch in den Anfängen stecken. Deutlich wurde aber auch, dass auch öffentliche Unternehmen von den Verbesserungen ihrer Corporate Governance, wie sie die Unternehmen der privaten Wirtschaft bereits seit einigen Jahren umsetzen, wesentlich profitieren können. Ein Austausch zwischen dem privaten und dem öffentlichen Sektor dürfte die Erreichung dieses Ziels wesentlich fördern.