Qimonda Insolvency: The Higher Regional Court in Dresden dismisses claim against Former Shareholders
26 September 2011
Qimonda Insolvency: The Higher Regional Court in Dresden dismisses claim against Former Shareholders
The Higher Regional Court of Dresden has dismissed the claim of over EUR 170 million against Leipziger Messe GmbH (LMG) and M+W Services GmbH (M+W). The claim was lodged by insolvency administrator Dr. Jaffé of the Dresden chip manufacturer Qimonda. Clifford Chance represented Leipziger Messe GmbH (LMG) and Thümmel, Schütze & Partner represented M+W Services GmbH (M+W). The Higher Regional Court has confirmed the first instance claim dismissal of the Regional Court of Dresden.
The parties disputed over the question of the validity of the provision of liability contributions. In 2000, LMG, the exhibition and investment company of the Free State of Saxony, and M+W, world-wide operating manufacturer of installations and plants for the high-tech industry, had participated as minority shareholders in Qimonda, at that time a limited partnership. The defendant rendered the liability contributions via the then majority shareholder, which on the day of the payment of the liability contributions from Qimonda, received repayment of a loan of the same amount.
According to the claim asserted by Dr. Jaffé against LMG and M+W, the majority shareholder had not duly rendered the liability contributions on their behalf. In economic terms, the repayment of the loan to the majority shareholder equaled the contributions received by LMG and M+W, he claimed.
Both the Regional Court and the Higher Regional Court of Dresden did not agree, but confirmed that the liability contributions had been duly rendered and dismissed the claim. The rulings are final and binding.
Clifford Chance already advised LMG extensively in 2000 on the participation of LMG and M+W. LMG placed their trust in Clifford Chance once again. The firm set out with a team from Corporate/Restructuring and Litigation.
The Clifford Chance team included partner Heinz-Günter Gondert and counsel Dr. Martin Jawansky (both Corporate/Restructuring), partner Uwe Hornung, counsel Dr. Peter Burckhardt (both Litigation) and senior associate Matthias Will (Corporate/Restructuring) – all Frankfurt.
Qimonda-Insolvenz: OLG Dresden weist Klage gegen die Leipziger Messe GmbH und M+W Services GmbH zurück
Das Oberlandesgericht Dresden hat eine vom Insolvenzverwalter Dr. Jaffé im Insolvenzverfahren des Dresdener Chipherstellers Qimonda gegen die Leipziger Messe GmbH (LMG) sowie die M+W Services GmbH (M+W) angestrengte Klage über rund EUR 170 Mio. rechtskräftig abgewiesen. Die Leipziger Messe GmbH (LMG) wurde von Clifford Chance vertreten, die M+W Services GmbH (M+W) von Thümmel, Schütze & Partner. Das OLG hat damit die bereits erstinstanzliche Klageabweisung des LG Dresden bestätigt.
Die Parteien stritten über die Frage der Wirksamkeit der Erbringung von Hafteinlagen. LMG, die Messe- und Beteiligungsgesellschaft des Freistaats Sachsen, und M+W, weltweit tätiger Hersteller von Anlagen und Fabriken für die Hochtechnologiebranche, hatten sich im Jahr 2000 als Minderheitsgesellschafter an Qimonda, seinerzeit eine Kommanditgesellschaft, beteiligt. Ihre Hafteinlagen erbrachten die Beklagten über die damalige Mehrheitsgesellschafterin, die sich am Tag der Einzahlung dieser Kommanditeinlagen von Qimonda ein Darlehen in gleicher Höhe zurückzahlen ließ.
Dr. Jaffé machte gegenüber LMG und M+W geltend, die Mehrheitsgesellschafterin habe die Kommanditeinlagen für LMG und M+W nicht ordnungsgemäß erbracht. Die Rückzahlung des Darlehens an die Mehrheitsgesellschafterin käme wirtschaftlich einer Rückzahlung der empfangenen Kommanditeinlagen an LMG und M+W gleich.
Sowohl das Landgericht als auch das Oberlandesgericht Dresden folgten dem nicht, sondern bestätigten, dass die Kommanditeinlagen ordnungsgemäß erbracht wurden, und wiesen die Klage ab. Die Urteile sind rechtskräftig.
Bei der Beteiligung von LMG und M+W hatte Clifford Chance bereits im Jahr 2000 die umfängliche Beratung der LMG übernommen. LMG setzte nun erneut auf Clifford Chance. Die Sozietät trat mit einem Team aus Corporate/ Restrukturierung und Litigation auf.
Das Beratungsteam von Clifford Chance bestand aus Partner Heinz-Günter Gondert und Counsel Dr. Martin Jawansky (beide Corporate/Restrukturierung), Partner Uwe Hornung, Counsel Dr. Peter Burckhardt (beide Litigation) und Senior Associate Matthias Will (Corporate/Restrukturierung) – alle Frankfurt.