Partner, Practice Area Leader for Litigation & Dispute Resolution Germany
Partner, Practice Area Leader for Litigation & Dispute Resolution Germany
Michael has 20+ years of experience in litigation and arbitration, covering a wide range of commercial disputes.
He represents clients in regulatory-based litigations, in particular antitrust and data litigation. Michael is recognized as leading practitioner in cartel follow-on or market dominance damages disputes.
Michael has particular experience in international engineering, energy, construction disputes, as well as considerable experience of joint venture and shareholder disputes. He has handled arbitration cases under DIS, ICC, Swiss, UNCITRAL and other international rules. Michael is an experienced trial advocate, having appeared as lead counsel before numerous international arbitral tribunals, and also sits as an arbitrator.
Michael Kremer verfügt über 20+ Jahre Prozess- und Schiedserfahrung.
Er vertritt Mandanten in komplexen und Jurisdiktion-übergreifenden Verfahren insbesondere in den Bereichen Antitrust Litigation (Follow-on und Market Dominance) und Data Litigation.
Michael Kremer berät in internationalen Infrastruktur-, Energie und Großanlagenbaustreitigkeiten sowie bei Joint Venture-Auseinandersetzungen und Aktionärsklagen. Er hat Verfahren nach DIS, ICC, Swiss UNCITRAL sowie den Regeln anderer Schiedsordnungen geführt. Als erfahrener Prozessanwalt und lead counsel ist er vor zahlreichen Schiedsgerichten aufgetreten. In ausgewählten Fällen übernimmt Michael Kremer Schiedsrichtermandate.
His experience includes advising:
- a German/U.S. online media group enforcing market abuse damage claims against Google in connection with "EU Commission EUR 2,4 billion shopping antitrust ruling"
- a Japanese electronics company in defence against information exchange-based damage claims in connection with EU Commission "capacitors" decision
- an airline in defence against EUR 3 billion follow-on damage claim by Barnsdale in connection with the worldwide "air cargo cartel"
- a steel manufacturer defending against EUR 800 million follow-on damage claim by Deutsche Bahn in connection with the German "rail-track cartel"
- a German cash&carry group in parallel arbitrations enforcing price adjustment claims following sale of EUR multi-billion property portfolio
- a leading German biotechnology company in DIS arbitration proceedings over enforcement of indemnification claims in the amount of approx. EUR 1 billion against an international competitor following M&A transaction
- an international pharmaceutical company in connection with the EPCM contract negotiation and contract/claim management for a EUR 400 million pharma production facility
- a German energy company in parallel litigations over compensation and delay-related claims in connection with the engineering and delivery of transformer platforms for German offshore wind parks
- a German chemicals company in connection with the negotiation of FEED and EPC contract for chemical plant in Malaysia as well as for the negotiation of EPC Contracts for two ethylene oxide/glycols plants in Germany and the U.S.
- an employer under an EPC contract for the construction of a EUR 700 million pulp mill project in 16 parallel DIS arbitrations over delay penalty and warranty claims
Zuletzt hat er beraten:
- eine deutsche/US Mediengruppe bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen wegen Marktmissbrauch gegen Google im Zusammenhang mit der EU Kommissionsentscheidung zu "Online Shopping"
- einen japanischen Elektronikkonzern bei der Abwehr von Schadensersatzansprüchen wegen Informationsaustausch im Zusammenhang mit der EU Kommissionsentscheidung zum "Kondensatoren-Kartell"
- ein Luftfrachtunternehmen bei der Abwehr von follow-on Schadensersatzansprüchen in Höhe von EUR 3 Milliarden durch Barnsdale im Zusammenhang mit dem "Luftfrachtkartell"
- einen Stahlhersteller bei der Abwehr von follow-on Schadensersatzansprüchen (EUR 800 Millionen) der Deutschen Bahn im Zusammenhang mit dem "Schienenkartell"
- einen deutschen Handelskonzern bei der Durchsetzung von Kaufpreisanpassungsansprüchen nach Verkauf eines multi-Mrd. Grundstücksportfolios
- ein deutsches Pharmaunternehmen in einem DIS-Schiedsverfahren über Durchsetzung von Freistellungsansprüchen iHv ca. EUR 1 Milliarde gegen Verkäufer nach Unternehmensspartenkauf
- ein internationales Pharmazieunternehmen im Zusammenhang mit der Verhandlung des EPCM-Vertrages sowie dem Contract/Claim Management für eine EUR 400 Millionen Pharma-Produktionsanlage
- ein deutsches Energieunternehmen in parallelen Gerichtsprozessen über Vergütungsansprüche sowie Verzugsschäden im Zusammenhang mit der Planung und Ausführung von Plattformen für deutsche Offshore Windparks
- ein deutsches Chemieunternehmen im Zusammenhang mit der Verhandlung des FEED- und EPC-Vertrages für ein Chemiewerk in Malaysia sowie der EPC-Verträge für zwei Ethylenoxid/Glykolfertigungsanlagen in Deutschland sowie den USA
- einen Auftraggeber eines EPC-Vertrages für die Planung und den Bau eines EUR 700 Millionen Zellstoffwerkes in 16 parallelen DIS Schiedsverfahren um Verzögerungs- und Gewährleistungsansprüche
View all news and client work featuring Michael J.R. Kremer
- "Data Privacy Litigation, procedural implications of the regulatory damage claim under Art. 82 DS-GVO", in ZD 2021
- "The Skanska decision – liability of the legal successor for cartel damages, but no group liability of the "single commercial entity", in WuW 2020, p. 358seqq.
- "Bundling of cartel follow-on damage claims – new requirements per the financialright-judgment?", in NZKart 2020, p. 311seqq.
- "The Legal 500: International Arbitration Comparative Guide – Chapter on Germany" (2019), in Legal 500 online
- "Global Arbitration Review KnowHow – Construction Arbitration, Chapter on Germany" (2018), in GAR Online
- German Anti-Discrimination Act, Published by Thomas Hey, ISBN 978-3-8005-3066-3; commentary of sections. 19 through 23 German Anti-Discrimination Act
- "Data Privacy Litigation, Prozessuale Implikationen des datenschutz-rechtlichen Schadensersatzanspruchs nach Art. 82 DS-GVO", in ZD 2021
- "Die Skanska-Entscheidung des EuGH – Haftung des Rechtsnachfolgers bei Kartellschadensersatz, aber keine Haftung der 'wirtschaftlichen Einheit'", in WuW 2020, S. 358 ff.
- "Bündelung von Kartellschadensersatzansprüchen – Neue Anforderungen durch das financialright-Urteil?", in NZKart 2020, S. 311 ff.
- "The Legal 500: International Arbitration Comparative Guide – Chapter on Germany" (2019), in Legal 500 online
- "Global Arbitration Review KnowHow – Construction Arbitration, Chapter on Germany" (2018), in GAR Online
- Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, BB Kommentare, 1.Auflage 2009, Herausgeber Thomas Hey, ISBN 978-3-8005-3066-3; Kommentierung der §§ 19-23 Gleichbehandlungsgesetz
View more briefings featuring Michael J.R. Kremer
View more blog posts featuring Michael J.R. Kremer
View more podcasts featuring Michael J.R. Kremer