Alexandra Diehl is a Litigation & Dispute Resolution partner in our Frankfurt office. She is recognised for her experience in collective redress, advising on consumer and mass-tort claims.
Her practice also focuses on commercial and investment arbitration (DIS, ICC, ICSID, SCC and ad hoc). She has been developing an active arbitrator practice.
Alexandra represents German and multinational clients throughout all stages of complex disputes of high reputational significance, particularly relating to post-M&A, international investment law, intellectual property and product liability. Alexandra also regularly advises clients on issues relating to private international law and cross-border taking of evidence. Her extensive experience in class actions and mass claims spans key sectors such healthcare, life sciences and technology.
Alexandra Diehl ist Partnerin im Bereich Litigation & Dispute Resolution in unserem Frankfurter Büro. Sie verfügt über umfassende Erfahrung in kollektiven Rechtsschutzverfahren und berät regelmäßig zu Wertpapierstreitigkeiten, kartellrechtlichen Folgeklagen, Verbraucher- sowie Massenschadensersatzansprüchen.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Wirtschafts- und Investitionsschiedsgerichtsbarkeit (DIS, ICC, ICSID, SCC sowie ad hoc-Verfahren), wobei sie zunehmend auch als Schiedsrichterin tätig ist.
Sie vertritt deutsche und internationale Mandanten in allen Phasen komplexer Streitigkeiten mit hohen Reputationsrisiken – insbesondere in den Bereichen Post-M&A, internationales Investitionsschutzrecht, gewerblicher Rechtsschutz sowie Produkthaftung. Darüber hinaus berät sie regelmäßig zu Fragen des internationalen Privatrechts und der grenzüberschreitenden Beweisaufnahme. Ihre umfangreiche Erfahrung in Sammelklagen und Massenverfahren erstreckt sich über zentrale Branchen wie der Gesundheitsbranche, der Automobilindustrie sowie weiteren technologieintensiven Sektoren.
Her recent experience includes advising:
- A global biotechnology company in state court proceedings throughout Germany in relation to product liability claims and claims for information
- The Republic of Albania in ICSID arbitration proceedings initiated by a German investor in relation to a harbor terminal
- The Republic of Bulgaria in an ICSID arbitration of a dispute arising under a bilateral investment treaty relating to a tourism development project.
- India against enforcement of a $132 million award pursued by a German company issued by a Swiss-seated tribunal in an arbitration arising under the Germany-India BIT
- An automotive company in a multi-jurisdictional supplier dispute involving Germany, South Africa and the United States
- A German OEM in state court proceedings throughout Germany and Europe in relation to claims for damages
- Czech online retailer in post-M&A DIS arbitration proceedings under German law
Zuletzt hat sie beraten:
- ein globales Biotechnologieunternehmen in Produkthaftungsverfahren und Auskunftsklagen vor deutschen Zivilgerichten
- die Republik Albanien in einem ICSID-Schiedsverfahren eines deutschen Investors im Zusammenhang mit einem Hafenterminal
- die Republik Bulgarien in einem ICSID-Schiedsverfahren unter einem bilateralen Investitionsschutzabkommen im Zusammenhang mit einem Tourismusprojekt
- Indien gegen die Vollstreckung eines Schiedsspruchs über 132 Millionen US-Dollar, erlassen von einem in der Schweiz ansässigen Schiedsgericht im Rahmen des Investitionsschutzabkommens zwischen Deutschland und Indien
- einen Automobilhersteller in einem länderübergreifenden Lieferstreit mit Bezügen zu Deutschland, Südafrika und den USA
- einen führenden Automobilhersteller in einem großen Verfahrenskomplex von Schadensersatzklagen in Deutschland und Europa
- einen tschechischen Online-Händler in einem Post-M&A-Schiedsverfahren nach DIS-Regeln (deutsches Recht)
News and client work
Contact details
Kontaktdaten
- Clifford Chance, Frankfurt
- +49 6971991242
- Email me
- Speaks German, English and French
- Spricht Deutsch, Englisch and Französisch
- Practice area Litigation, dispute resolution & risk management
- Sector Consumer goods & retail, Industrials, Telecommunications, media & technology
Career & qualifications
- University of Münster (First State Examination (JD)) 2003
- Global Technology, Suffolk University Law School, Boston (LL.M.) 2004
- University of Würzburg (Dr jur) 2012
- Admitted to New York state bar (Attorney-at Law) 2005
- Admitted as a Rechtsanwalt in Germany 2007
- Joined Clifford Chance as a partner 2025
Qualifikation
- Universität Münster (Erstes Staatsexamen) 2003
- Global Technology, Suffolk University Law School, Boston (LL.M.) 2004
- Universität Würzburg (Dr. jur.) 2012
- Zugelassen als Attorney-at-Law (New York) 2005
- Zugelassen als Rechtsanwältin in Deutschland 2007
- Bei Clifford Chance als Partnerin seit 2025
Professional bodies
- Vice President of the German-American Lawyers’ Association (DAJV)
- Member of the German Institute for Arbitration e.V. (DIS)
- Member of the Economic Council (Wirtschaftsrat e.V.)
- Board Member Working Moms Frankfurt e.V.
Mitgliedschaften
- Stellvertretende Vorsitzende der Deutsch-Amerikanischen Juristenvereinigung (DAJV)
- Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS)
- Mitglied des Wirtschafsrates e.V.
- Vorstandsmitglied Working Moms Frankfurt e.V.
Awards and citations
- Lexology Index Arbitration German Ranking 2026
- FAZ Topanwalt
FAZ 2026 - Commercial and Corporate Law (Dispute Resolution) - Best Lawyer
Handelsblatt Best Lawyers 2023-2025 - International Arbitration, Commercial Litigation - Next Generation Partner
Legal 500 Germany 2024 - Dispute Resolution – Arbitration (including International Arbitration) - Rising Star
Legal 500 Germany 2023 - Dispute Resolution – Arbitration (including International Arbitration) - Future Leader - "Alexandra Diehl stands out as a highly experienced arbitration lawyer and excellent strategist who always goes the extra mile for her clients, never neglecting the small details and always keeping an eye on the bigger picture."
Who's Who Legal 2022 - Arbitration
Auszeichnungen
- Lexology Index Arbitration German Ranking 2026
- FAZ Topanwalt
FAZ 2026 - Handels- und Gesellschaftsrecht (Prozessführung) - Beste Anwältin
Handelsblatt Best Lawyers 2023-2025 - International Arbitration und Commercial Litigation - Next Generation Partner
Legal 500 Deutschland 2024 - Streitbeilegung – Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration) - Rising Star
Legal 500 Deutschland 2023 - Streitbeilegung – Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration) - Future Leader - „Alexandra Diehl zeichnet sich als äußerst erfahrene Schiedsrechtlerin und ausgezeichnete Strategin aus, die für ihre Mandanten stets eine Extrameile geht, dabei niemals die kleinen Details außer Acht lässt und zugleich stets das große Ganze im Blick behält.“
Who's Who Legal 2022 - Arbitration