Skip to main content

Clifford Chance
Lucas Marlow

Lucas Marlow

Senior Associate

Senior Associate
Senior Associate
Lucas Marlow
Lucas Marlow

Lucas Marlow specialises in preventing and resolving business-critical disputes. He handles complex individual disputes and mass claims proceedings.

Lucas advises and represents clients through every stage of a (potential) dispute’s lifecycle: He designs risk mitigation or litigation strategies, advises in high-stakes negotiations (e.g. at all stages of M&A), and represents clients before courts and arbitral tribunals.

Lucas focuses on his client’s commercial objectives and providing straightforward, actionable advice.

His practice encompasses disputes related to all stages of M&A and joint ventures, commercial contracts, ESG obligations, and product liability. He frequently navigates sensitive matters such as post-M&A disputes, disputes concerning the investment or shareholder agreement, management liability, ESG due diligence issues, disputes relevant under antitrust law, and mass tort claims (e.g. devising and implementing a litigation strategy). Lucas regularly appears before German courts and has experience in managing multi-jurisdictional disputes as well as matters relating to public international law.

Lucas Marlow ist auf die Prävention und Beilegung von geschäftskritischen Streitigkeiten spezialisiert. Er begleitet Mandanten sowohl bei komplexen Individualverfahren als auch bei Massenverfahren.

Lucas berät und vertritt Mandanten in jeder Phase eines (potenziellen) Rechtsstreits: Er konzipiert Strategien zur Risikominimierung oder Prozessführung, berät bei kritischen Verhandlungen (z.B. in allen M&A-Phasen) und vertritt Mandanten vor Gerichten und Schiedsgerichten.

Lucas konzentriert sich auf die kommerziellen Ziele der Mandanten und die Erarbeitung klarer, umsetzbarer Ratschläge.

Sein Tätigkeitsbereich umfasst Streitigkeiten in Zusammenhang mit allen Phasen von M&A und Joint Ventures, kommerziellen Verträgen, ESG-Pflichten und Produkthaftung. Er begleitet häufig sensible Angelegenheiten wie Post-M&A-Streitigkeiten, Streitigkeiten in Zusammenhang mit Investment oder Shareholder Agreements, Organhaftung, ESG-Sorgfaltspflichten, kartellrechtlich relevante Streitigkeiten oder deliktsrechtliche Massenverfahren (insbesondere die Konzipierung und Umsetzung einer Prozessstrategie). Lucas tritt regelmäßig vor deutschen Gerichten auf und ist in der Bearbeitung von grenzüberschreitenden Streitigkeiten sowie Fragen des Völkerrechts erfahren.

His experience includes advising:

  • A global biotechnology company in state court proceedings throughout Germany in relation to product liability claims and claims for information
  • A global chemical group in a post-M&A DIS arbitration concerning various environmental liability claims
  • A major Automotive OEM in a variety of supply chain disputes
  • Various companies in D&O liability matters, including the enforcement of insurance claims, D&O litigation and out-of-court settlements against former board members
  • Various companies in matters relating to the German Supply Chain Due Diligence Act, the Corporate Sustainability Due Diligence Directive as well as in questions regarding greenwashing

Zuletzt hat er beraten:

  • ein globales Biotechnologieunternehmen in Produkthaftungsverfahren und Auskunftsklagen vor deutschen Zivilgerichten
  • ein globales Chemieunternehmen in einem Post-M&A über verschiedene vertraglichen Ansprüche
  • einen führenden Automobilhersteller in einer Vielzahl von Lieferketten- Streitigkeiten
  • diverse Unternehmen Organhaftungsangelegenheiten, einschließlich der Durchsetzung von Versicherungsansprüchen, D&O-Prozessen sowie außergerichtlichen Einigungen mit ehemaligen Organmitgliedern
  • diverse Unternehmen zu Fragen bezüglich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, der EU-Lieferkettenrichtlinie sowie bei Fragen bezüglich Greenwashing

News and client work

View all news and client work featuring Lucas Marlow

Contact details

Kontaktdaten

Career & qualifications

  • University of Heidelberg (First State Examination) 2018
  • Higher Regional Court of Frankfurt am Main (Second State Examination) 2021
  • Admitted as a Rechtsanwalt in Germany 2021
  • Joined Clifford Chance 2025

Qualifikation

  • Universität Heidelberg (Erstes Staatsexamen) 2018
  • Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Zweites Staatsexamen) 2021
  • Zugelassen als Rechtsanwalt in Deutschland 2021
  • Bei Clifford Chance seit 2025

Professional bodies

  • Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS)
  • Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.V. (DAJV)

Mitgliedschaften

  • Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS)
  • Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.V. (DAJV)