Michael Dietrich advises clients on all aspects of European and German competition law with a particular focus on cartel and abuse proceedings, internal investigations and follow-on damage claims. He focuses on automotive, consumer goods, retail and financial services.
More recently, Michael’s advisory work includes legal aspects linked to the digital transformation of businesses triggered by the creation of digital platforms, disruptive innovations as well as the increasing digitization of production, logistics and distribution networks.
In 2004, he received his doctorate with a thesis on competition law in markets with network effects. Michael has been conceiving and delivering individually tailored compliance trainings and e-learning programmes in companies for many years.
Michael Dietrich berät Mandanten in allen Bereichen des europäischen und deutschen Kartellrechts, insbesondere im Rahmen von Kartell- und Missbrauchsverfahren, bei internen Untersuchungen und der Abwehr von Kartellschadensersatzansprüchen. Sein Fokus liegt auf den Industriesektoren Automotive, Konsumgüter, Handel und Finanzdienstleistungen.
Seit einiger Zeit berät er vermehrt auch zu rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation der Geschäftsmodelle seiner Mandanten vor dem Hintergrund der Entstehung von digitalen Plattformen, disruptiven Innovationen sowie der fortschreitenden Digitalisierung von Herstellung, Logistik und Vertrieb.
Er hat 2004 mit einer kartellrechtlichen Arbeit zu Wettbewerb auf Märkten mit Netzwerkeffekten promoviert. Michael Dietrich erstellt individuell abgestimmte Compliance- und E-Learning-Programme und führt seit vielen Jahren Compliance-Schulungen in Unternehmen durch.
Tech litigation
Regulators are increasingly focusing on competition enforcement in the tech sector. The pressure to adapt and to innovate in response to this trend has created legal challenges for businesses that our Tech Group is uniquely placed to help you overcome.

- A leading manufacturer of light and heavy trucks against follow-on damage claims in Germany based on the decision of the EU Commission imposing record fines against European truck OEMs*
- Leading chemical additives manufacturer Elementis plc on worldwide merger control in relation to its US$ 600m acquisition of Mondo Minerals Holding B.V. *
- Leading German food retailer REWE as third party intervener in the landmark investigation launched by the German Federal Cartel office against EDEKA relating to the abuse of purchasing power through the demand of inadequate rebates from suppliers in the German food retail sector*
- Cölner Hofbräu P. Joseph Früh KG, a leading German specialty brewery from Cologne, on its appeal against the German Federal Cartel Office's decision imposing fines for the alleged participation in a price-fixing conspiracy to the Court of Appeals in Düsseldorf*
- Chinese car parts manufacturer Ningbo Jifeng on antitrust and merger control aspects of an acquisition of shares in and a strategic partnership with German competitor Grammer AG including successful defence against a preliminary injunction alleging that the acquisition of shares in Grammer AG is void due to a failure to get merger control clearance in Germany *
- Atlas Elektronik, now a subsidiary of thyssenkrupp AG, on antitrust aspects involved in creating a joint bidding consortium with thyssenkrupp Marine Systems and Kongsberg for naval submarine programs and merger control aspects of a joint venture *
- DSGF/SMS on the intended merger to create a central hub for back office solutions for (savings) banks in phase II merger control proceedings by the Federal Cartel Office (withdrawal of notification) *
- Leading German food retailer REWE in the largest and most complex cartel investigation launched by the Federal Cartel Office into alleged price fixing in the food retail sector *
- An investor on the merger control aspects of the sale of a leading pigment minerals manufacturer to a leading competitor in a phase II merger control proceeding at the German Federal Cartel Office (unconditional clearance) *
- Stagecoach on the merger control review of its German operations to leading operator of intercity bus services FlixMobility *
*matter handled at previous firm
- Ein führender Hersteller von leichten und schweren Lkw bei der Abwehr von Schadensersatzansprüchen in Deutschland vor dem Hintergrund der Entscheidung der EU-Kommission gegen europäische Lkw-Hersteller, mit der Rekordgeldbußen verhängt worden sind*
- Elementis plc, ein führender Hersteller von chemischen Additiven bei der weltweiten Prüfung fusionskontrollrechtlicher Anmeldepflichten im Zusammenhang mit der US$ 600 Mio. Übernahme von Mondo Minerals Holding B.V. *
- REWE, ein führendes Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel, als Beigeladene in dem vom Bundeskartellamt eingeleiteten Musterverfahren gegen EDEKA wegen des Missbrauchs von Nachfragemacht durch das Fordern unangemessener Konditionen gegenüber Lieferanten des deutschen Lebensmitteleinzelhandels *
- Cölner Hofbräu P. Joseph Früh KG, eine führende deutsche Kölsch-Brauerei, im Rahmen eines Kartellverfahrens des Bundeskartellamtes wegen angeblicher Preisabsprachen zwischen Brauereien im Einspruchsverfahren vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf*
- Chinesischer Automobilzulieferer Ningbo Jifeng zu kartell- und fusionskontrollrechtlichen Aspekten eines Anteilserwerbs und einer strategischen Partnerschaft mit dem deutschen Wettbewerber Grammer AG einschließlich einer erfolgreichen Verteidigung gegen eine einstweilige Verfügung, in der behauptet wurde, dass der Erwerb von Anteilen an der Grammer AG wegen Nichterteilung einer fusionskontrollrechtlichen Freigabe in Deutschland nichtig sei.*
- Atlas Elektronik, nunmehr Konzerngesellschaft der thyssenkrupp AG, zu kartellrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Gründung eines Bieterkonsortiums zusammen mit thyssenkrupp Marine Systems and Kongsberg als Plattform für U-Boote der Seestreitkräfte und die anschließende Gründung eines Joint Ventures *
- DSGF und SMS, zwei führende Dienstleister für Finanzdienstleistungen, bei der Schaffung einer zentralen Plattform für Back-Office-Lösungen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe im Rahmen eines Phase II-Verfahrens vor dem Bundeskartellamtes (Rücknahme der Anmeldung) *
- REWE, ein führendes Unternehmen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels, im Rahmen des bislang größten und komplexesten Kartellbußgeldverfahrens des Bundeskartellamtes wegen des Verdachts von Preisabsprachen zwischen Herstellern und Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels*
- Einen Investor bei den fusionskontrollrechtlichen Aspekten des Verkaufs eines führenden Herstellers von Mineralstoffen für Pigmente bei der Übernahme durch einen Wettbewerber im Rahmen eines Phase II-Verfahrens vor dem Bundeskartellamt (Freigabe ohne Auflagen) *
- Stagecoach bei den fusionskontrollrechtlichen Aspekten einer Übertragung des kontinentaleuropäischen Fernbusgeschäfts und der dazugehörigen Vermittlungsplattformen an FlixMobility *
*Mandat wurde in einer vorherigen Kanzlei betreut
News and client work
Contact details
Kontaktdaten
- Clifford Chance, Düsseldorf
- +4921143555542
- Email me
- Speaks German and English
- Spricht Deutsch und Englisch
- Practice area Antitrust, EU & trade, TechDigital
Career and qualifications
- University of Bonn (LL.B.) 1997
- University of Pennsylvania Law School (LL.M.) 1994
- Admitted as a Rechtsanwalt in Germany 1999
- Freshfields Bruckhaus Deringer 1999
- Doctoral degree (Dr. jur.) University of Bonn 2005
- Partner for competition law at Taylor Wessing 2007
- Partner for competition law at Herbert Smith Freehills 2014
- Joined Clifford Chance as a Partner 2018
Qualifikation
- Universität Bonn (LL.B.) 1997
- University of Pennsylvania Law School (LL.M.) 1994
- Zugelassen als Rechtsanwalt in Deutschland 1999
- Freshfields Bruckhaus Deringer 1999
- Dr. jur. der Universität Bonn 2005
- Partner für Kartellrecht Taylor Wessing 2007
- Partner für Kartellrecht Herbert Smith Freehills 2014
- Bei Clifford Chance seit 2018
Professional bodies
- German association for competition law studies
- Member of the international network Tax & Legal Excellence
- German-American Lawyers' Association
- Member of the association of commercial criminal law
- Non-Governmental Advisor to the International Competition Network (ICN)
- Member of the Board of Trustees of the Institute for Economics and Competition (FIW e.V.)
Mitgliedschaften
- Studienvereinigung Kartellrecht
- Mitglied des internationalen Netzwerks Tax & Legal Excellence
- Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.V.
- Mitglied der wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V.
- Nicht-staatlicher Berater des International Competition Network (ICN)
- Mitglied im Kuratorium des Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb (FIW e.V.)
Awards and citations
- Often recommended - "experienced, excellent negotiator", "reliable, bold"
JUVE 2021 & 2022 - Antitrust Law - "One of the top antitrust lawyers in Germany, technically outstanding; very experienced, in the management of matters as well as in negotiations with opponents and antitrust authorities."
Legal 500 Germany 2022 - Antitrust Law
Auszeichnungen
- Oft empfohlen - „erfahren, exzellenter Verhandler“, „zuverlässig, mutig“
JUVE 2021 & 2022 – Kartellrecht - „Einer der Top-Kartellrechtler in Deutschland, fachlich hervorragend; sehr erfahren, in der Mandatsführung ebenso wie in Verhandlungen mit Gegnern und den Kartellbehörden.“
Legal 500 Deutschland 2022 - Kartellrecht