Skip to main content

Clifford Chance

Clifford Chance
Dr. Florian Reiling

Dr. Florian Reiling

Counsel

  • en
  • de
  • Language options
Counsel
Counsel
Dr. Florian Reiling
Dr. Florian Reiling

A key focus of Florian's work lies on structuring and negotiating complex IP related agreements worldwide for the life sciences industry (involving pharmaceutical, medical device products and services), the automotive and other technology-heavy industries.

Florian regularly represents some of the world's largest companies in the above mentioned industries and provides advice in the areas of strategic IP management, IP licensing regimes, IP collaboration ('R&D') and joint venture structures and other IP related contractual considerations. He is also involved in large M&A transactions and advises on all IP related questions arising in the course of tech-related transactions and projects, in particular in the healthcare and life sciences context.

The combination of knowledge in the technical, IP and commercial field puts Florian in a perfect position to provide solutions for multiple 'digital' challenges and scenarios, be they contentious or non-contentious.

Ein Schwerpunkt der Tätigkeit von Florian Reiling besteht in der Strukturierung und Verhandlung von komplexen IP-bezogenen Vertragswerken in der Life-Sciences Industrie (Beratung u.a. von pharmazeutischen Unternehmen und Medizinprodukteherstellern), der Automobilindustrie und anderen technologie-intensiven Industrien.

Florian Reiling unterstützt in diesem Zusammenhang regelmäßig weltweit tätige und führende Unternehmen und berät zu Fragen des strategischen IP Managements, zu Lizenzierungskonstellationen, Entwicklungskooperationen, Joint Venture Gründungen und anderen IP relevanten Themenkomplexen. Er ist ferner in große M&A Projekte eingebunden und ist mit den relevanten Fragestellungen von Tech-Transaktionen, insbesondere im Kontext der Healthcare- und Life-Sciences-Industrie bestens vertraut.

Durch die Kombination aus Kenntnissen in unterschiedlichen technischen Bereichen ist Florian Reiling in der Lage, zu den vielzähligen Herausforderungen im Zusammenhang mit digitalen Technologien passgenaue juristische Lösungen anzubieten, sei es im streitigen Bereich oder bei der Erstellung komplexer Vertragswerke.

  • A US pharma company in a patent litigation concerning alleged breach of a patent license agreement. Proceeding involves highly complex US and German patent law aspects as well as US discovery law issues
  • A technology company in multi jurisdictional trademark law disputes concerning the cancellation of four disputed brands. Proceedings were, inter alia, pending in Australia, France, Germany and the UK. In Germany, the Federal Court of Justice (Bundesgerichtshof, BGH) in Karlsruhe decided on the matter and confirmed the validity of the German trademark registration which accordingly became valid. Parallel proceedings concerning the European trademark application were pending at the General Court (EGC)
  • A leading company of pharmaceutical products and pesticides in their dispute against a parallel importer regarding the importation of pesticides before the Regional Court Düsseldorf. Proceeding involved complicated questions of law regarding the scope of obligations of a parallel importer to examine a product
  • A German photovoltaic Company and draft of various patent licensing agreements, research and development contracts in the area of photovoltaics
  • Ein führendes US-Pharmaunternehmen bei einer Schadensersatzklage auf der Grundlage eines geschlossenen Patentlizenzvertrages. Das Verfahren beinhaltet komplexe deutsche und US-amerikanische patentrechtliche Fragestellungen
  • Ein Technologieunternehmen bei grenzüberschreitenden Markenlöschungsverfahren gegen einen Wettbewerber vor dem BGH und dem Gericht der Europäischen Union. Verfahren fanden unter anderem in Australien, Frankreich, Deutschland und Großbritannien statt
  • Ein führendes Unternehmen von pharmazeutischen Produkten und Pestiziden gegen einen Parallelimporteur vor dem Landgericht Düsseldorf. Das Verfahren betraf insbesondere die rechtliche Würdigung des Umfangs der Untersuchungspflicht eines Parallelimporteurs mit Blick auf die zu importierenden Waren
  • Ein deutsches Photovoltaik-Unternehmen zu Patentlizenzverträgen und Forschungs- und Entwicklungsverträgen
  • Smartbook AG in einem Markenrechtsverfahren vor dem BGH

News and client work

View all news and client work featuring Florian Reiling

Contact details

Kontaktdaten

Career and qualifications

  • University of Bayreuth 2009
  • Admitted as a Rechtsanwalt in Germany 2012
  • Joined Clifford Chance 2012
  • University of Basel (Dr. jur.) 2015
  • Lecturer at Fresenius University of Applied Sciences (Media Law) 2016
  • University of Durham (MBA) 2020

Qualifikation

  • Universität Bayreuth 2009
  • Zugelassen als Rechtsanwalt in Deutschland 2012
  • Bei Clifford Chance seit 2012
  • Universität Basel (Dr. jur.) 2015
  • Dozent Fresenius Hochschule (Medienrecht) 2016
  • Universität Durham (MBA) 2020

Professional bodies

  • German Association for the Protection of Intellectual Property (GRUR)
  • German Bar Association (DAV)
  • Clifford Chance German China Desk and Franco-German cross-border team

Mitgliedschaften

  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
  • Deutscher Anwaltsverein (DAV)
  • China-Gruppe und das deutsch-französische Cross-Border-Team der Sozietät